Deine Einladung zur finanziellen Selbstermächtigung.

Finanzielle Selbstermächtigung beginnt oft mit dem ersten Impuls, den eigenen Umgang mit Geld zu hinterfragen. „Ein Hund namens Money“ von Bodo Schäfer ist genau so ein Impulsgeber.
Liebevoll erzählt, überraschend tiefgründig und für Kinder wie Erwachsene eine wahre Schatzkiste an Ideen. In diesem Beitrag erfährst du, warum dieses Buch so besonders ist, was es dir und deinen Kindern schenken kann und warum es sich lohnt, diese Geschichte gemeinsam zu entdecken.

Golden Retriever mit Geldschein im Maul vor aufgeschlagenem Buch – Symbolbild für „Ein Hund namens Money“ und finanzielle Selbstermächtigung für Kinder und Erwachsene

Was macht „Ein Hund namens Money“ so besonders?

Dieses Buch ist weit mehr als nur eine einfache Geschichte über einen sprechenden Hund. Es ist eine Einführung in grundlegende Finanzprinzipien, verpackt in eine warmherzige, leicht verständliche Erzählung.

Besonders hervorzuheben:

  • Kindgerecht erklärt und dennoch ernst zu nehmen
  • Klare Bilder und Analogien, die Finanzen greifbar machen
  • Motivation, die eigenen Ziele zu definieren und umzusetzen
  • Für Erwachsene eine charmante Erinnerung daran, wie simpel gute Finanzgrundlagen sein können

Finanzielle Bildung beginnt früh und hört nie auf

Finanzielle Selbstermächtigung ist ein lebenslanger Prozess. Gerade Kinder profitieren davon, früh zu lernen, dass Geld kein Tabuthema ist. Und dass Sparen, Investieren, sowie Wünschen auch Spaß machen dürfen.

„Ein Hund namens Money“ bietet genau das:

  • Einen kindgerechten Einstieg ins Thema Geld
  • Werte wie Zielstrebigkeit, Selbstverantwortung und Träumen
  • Ansätze, die man direkt im Alltag mit Kindern üben kann

Doch auch Erwachsene werden an vielen Stellen schmunzeln und sich ertappt fühlen. Denn oft sind es die einfachsten Wahrheiten, die man als Erwachsener längst vergessen hat.


Auch für Erwachsene ein Augenöffner

Wer denkt, das Buch sei „nur für Kinder“, verpasst seinen größten Schatz. Die Geschichte erinnert Erwachsene daran:

  • Ziele müssen klar sein.
  • Geld braucht Struktur.
  • Träume dürfen groß sein.

Die Prinzipien sind simpel, aber ihre Umsetzung erfordert Mut und Konsequenz. Dieses Buch ist nicht das Regelwerk, das garantiert reich macht, sondern eine Einladung, den eigenen Weg zu finden und zu gehen.


Eine kurze, aber nachhaltige Lektüre

Eines der größten Pluspunkte: Dieses Buch ist schnell gelesen. Es eignet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag, eine gemeinsame Lesezeit mit Kindern oder zum Verschenken.

Und doch wirkt es lange nach.

Es regt zum Nachdenken an und vor allem zum Handeln. Genau das ist finanzielle Selbstermächtigung: zu verstehen, was möglich ist, und es dann selbst in die Hand zu nehmen.


Deine Motivation, es jetzt zu lesen

Stell dir vor, du könntest deinem Kind ein Werkzeug in die Hand geben, das es sein Leben lang begleitet.

Stell dir vor, du würdest selbst noch einmal ganz neu und unvoreingenommen auf deine Träume blicken.

„Ein Hund namens Money“ ist dafür gemacht.

Du kannst das Buch direkt über diesen Link bestellen und den ersten Schritt zur finanziellen Selbstermächtigung machen! *


Hier geht’s zu weiteren Büchern über Entwicklung 📚

Entdecke HIER weitere inspirierende Bücher über persönliche Entwicklung bei Kapitelgold.


Affiliate-Hinweis

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Damit unterstützt du meinen Blog. Danke!