Bookbubble Wörterbuch 📚
TBR, Bookboyfriend & Co. Was die Buch-Community wirklich meint.
Wer sich das erste Mal in der Bookbubble wiederfindet, stolpert nicht nur über Bücher, sondern auch über Begriffe.
Plötzlich reden alle von TBRs, DNFs, Bookboyfriends und fragen, ob du dein CR schon beendet hast.
Klingt wie Geheimsprache? Ist es fast auch. Aber keine Sorge, wir übersetzen für dich.
Dieses kleine Bookbubble-Wörterbuch bringt Licht ins Abkürzungs-Dunkel.
Humorvoll, verständlich für alle, die gerne lesen, schmunzeln und mitreden möchten.
📚 TBR, SUB & Co – die berühmtesten Buchstapel der Welt
- TBR – To Be Read: Die Liste der Bücher, die du unbedingt noch lesen möchtest. Sie wächst. Immer. Unaufhaltsam.
- SUB – Stapel ungelesener Bücher: Die reale, staubansetzende Version deiner TBR. Liegt meist dekorativ herum – auf dem Nachttisch, am Bett, in deinem Herzen.
- CR – Currently Reading: Das Buch, das du gerade liest. Oder zumindest angefangen hast. Oder bald weitermachen willst. Ganz bestimmt.
- Reread – Wenn ein Buch so gut war, dass du es nochmal liest. Und nochmal. Und beim dritten Mal endlich Zitate markierst.
💘 Bookboyfriends, OTPs und andere literarische Lieben
- Bookboyfriend – Die Romanfigur, bei der du schwach wirst. Charmant. Dunkle Vergangenheit. Emotional unavailable. Und leider nur auf Papier.
- OTP – One True Pairing: Dein absolutes Lieblingspaar. Sie gehören zusammen. Punkt.
- Shippen – Du wünschst dir, dass zwei Figuren ein Paar werden. Ob es die Autorin will, ist dir egal.
✍️ Begriffe rund ums Schreiben & Lesen
- ACR – Advanced Copy Reader: Du darfst ein Buch vor dem offiziellen Erscheinungstermin lesen. Ein kleiner Ritterschlag in der Bookbubble. Irgendwo zwischen Vorfreude, Verantwortung und strengem Spoilerverbot.
- Plot – Die Handlung. Mal stark, mal seltsam, mal voller Plotholes.
- Trope – Beliebte Erzählmuster. Klassiker: Enemies to Lovers, Fake Dating, Found Family.
- MC – Main Character: Die Hauptfigur. Die mit den tiefen Gedanken, dem tragischen Hintergrund und dem Hang zu schlechten Entscheidungen.
😵💫 Emotionen, Abbrüche & Bücherkater
- DNF – Did Not Finish: Wenn du ein Buch abbrichst. Ohne Schuldgefühle. Meistens.
- DLF – Die letzten fünf Seiten: Wo man am langsamsten liest. Weil man Abschied nehmen muss.
- Bookhangover – Du hast ein Buch beendet und kannst kein neues anfangen. Weil nichts mehr dran kommt.
- Slump – Eine Leseflaute. Du willst lesen, aber es geht einfach nicht. Der TBR guckt dich enttäuscht an.
🔍 Noch mehr Bookbubble-Vokabeln
- HEA – Happily Ever After: Das Happy End. Alle glücklich. Du auch.
- Cliffhanger – Offenes Ende mit Schockeffekt. Du brauchst sofort Band zwei. Den es aber erst nächstes Jahr gibt.
- Buddy Read – Gemeinsam lesen. Gemeinsames Leiden. Gemeinsames Schwärmen.
- Slow Burn – Wenn sich zwei Figuren über 500 Seiten langsam näherkommen. Und du leidest mit, aber genießt jede Sekunde.
💬 Fazit: Die Bookbubble hat ihre eigene Sprache und du sprichst sie bald fließend
Die Bookbubble ist mehr als eine Community. Sie ist ein Gefühl, ein Ort voller Geschichten, Emotionen und kleiner, feiner Begriffe, die alles noch ein bisschen besonderer machen.
Ob du erst neu dabei bist oder schon länger mittendrin:
Du bist willkommen. Und ja, dein Bookboyfriend zählt auch dann, wenn er in einem Fantasyreich lebt.
Lust auf mehr aus der Bookbubble?
Hier findest du Nachschub für deinen Sub, neue Lieblingsbücher & planungsfreudige Begleiter für deine TBR: *
➡️ Ruin and Wrath * – Von der Weltbestseller Autorin Jennifer L. Armentrout von Blood and Ash
➡️ Today I’ll Talk to Him * – Grumpy guy meets shy girl von Bianca Wege
➡️ Das Lesetagebuch & Book Journal *
Lust auf noch mehr Buchgefühl und Leseleidenschaft?
Dann wirf einen Blick in unseren Beitrag:
➡️ 10 fesselnde Bücher, die dich nicht mehr loslassen
* Hinweis:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhält Kapitelgold eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. So unterstützt du den Blog ganz nebenbei beim Weiterträumen.